Verschaffen Sie sich einen Eindruck über das, was wir bereits erfolgreich abgeschlossen haben....
Aufgrund dessen, dass die meisten Projekte Geheimhaltungserklärungen unterliegen, können wir an dieser Stelle leider keine kompletten Projekt-Beschreibungen, sondern nur eine stichpunktartige Übersicht bereit stellen.

- 3D-Drucker-Steuerung
- Aktives Daisy-Chain-Modul zumAusgleich von Ladung zwischen mehreren Akkus (bis zu15 je Modul). 
-
                        Passives Modul zum Ausgleich von Ladung zwischen mehreren Akkus (bis zu 18) in Solaranwendungen. 
- C#-Applikationen für Windows zur Programmierung,
                        Inbetriebnahme und Test vonvernetzten Cortex-M3-Baugruppen über USB 
- Anzeigemodule mit helligkeitsregelbarem LED-Boost-Treiber und CAN-Interface.
                        Steuerung mittels Cortex-M3 (STM32F103) 
- Mobiles Zeiterfassungsgerät mit Farb-OLED-Display und USB-Interface 
- Datenlogger                        für den CAN-Bus mitzusätzlichen Schnittstellen (analog, Druck, digital), sowie Speicherung von Daten auf SDCard

- Entwicklung eines Messgerätes zur Messung der Sauerstoffsättigung (SpO2)
- Klinische Studie und Entwicklung eines Gerätes für Intracoronares Pacing
-
                        Impedanzkardiographie-Messgerät
- Rechtsherzkather-Messplatz (Hard- & Softwareentwicklung, Validierung)
- Schaltungsdesign,
                        Schaltungssimulation (pSpice), Worst-Case-Analysen, FMEDA, Leiterplatten-Layout und Prototypenfertigung für ein Regelmodul für ein Messgerät zur Augendiagnostik 
-
                        Schaltungsdesign, Leiterplatten-Layout,Worst-Case-Analysen, FMEDA und Prototypenbau für medizinisches Power-Supply 
- Brustgurt, bestehend aus MSP430-Mikrokontroller und
                        nordic 2,4GHz- RF-Frontend, zurErfassung und drahtlosen Übertragung von EKG-Signalen 
- DSP-basiertes System zur Echtzeit-Signalverarbeitung von nichtinvasiven
                        Blutdrucksignalen mittels Wavelettransformation und Multiskalen-Filterbänken 
- Blutdruckmessgerät mit Korotkoff-Messprinzip für Ergometrieanwendungen
                        bis 1000 Watt

- Zertifizierung nach Niederspannungsrichtlinie, DIN EN 60335-x und DIN EN 12100 
- Interfacemodul mit galvanischerTrennung zur Ansteuerung von Induktionskochfeldern                        auf Basis analoger 10 kOhm Potis mit digitalen Drehknebeln 
- Drehknebel mit Turn-and-push Mechanik. Berührungslose Hall-Sensorik und Cortex-M3-Mikrokontroller mit CAN-Interface.
                        3-farbige Leuchtscheibe mit integrierten LED-DC/DC-Treibern. 
- Touch-Bedieneinheit mit LED-Anzeigen auf Basis eines Cortex M3-Mikrokontrollers und eines Atmel Touch-Controllers
                        mit CAN-Interface für einen elektrischen Flächengrill (Teppan Yaki).

- Bluetooth Low Energy (BLE) Beacon zur Ortung in Gebäuden 
- Jojo zur Demonstration von Analog-Devices Beschleunigungs- / Gyrosensoren: Übertragung
                        der Messdaten im 868 MHz-Band und Echtzeit-Visualisierung am PC 
- Drahtloses Messsystem zur Erfassung von Vibrationen im Eurofighter während des Fluges 
-
                        Multi-Hop-Netzwerk zur Gebäudeautomatisierung im 868MHz-Band, bestehend aus Sensoren und Aktoren 

- WLAN-Interfaces für Schraubgeräte in der Automobilfertigung zur Drehmoment-Überwachung 
- Schaltungsdesign, Schaltungssimulation(pSpice), Worst-Case-Analysen,
                        FMEDA für Powertrain-Steuergerät 
- System zur Demonstration eines Fahrzeugregelungssystems zur Spurhaltung 
- FlexRay‐Gateway 
- LED                        Überwachungs-System 

- Messsystem zur Erfassung von Achs-/ Radparametern bei Waggons zur Früherkennung von Rissen und Flachstellen mit dem Ziel Entgleisungen zu vermeiden und Service-Intervalle zu optimieren 
-
                        System zur Datenerfassung incl. Positionsbestimmung per GPS von Erntemaschinen und deren drahtlose Übertragung über ein AdHoc Multi-Hop-Netzwerk